• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Augenzentrum Winterthur

Augenzentrum Winterthur

Für uns stehen Ihre Augen im Zentrum!

  • Homepage
  • Aktuell
  • Angebot
  • Team
    • Dr. med. Ines B. Nuttli
    • Dr. med. Nadia Stuker-Chicca
    • Dr. med. Reiner Emsberger
    • Med. pract. Katharina Rupp
    • Orthoptistin
    • Med. Praxisassistentinnen
    • Optikerinnen / Optiker
  • Offene Stellen
  • Kontakt

Februar 1, 2022 by augenadmin

Wahl der Kunstlinsen bei Katarakt-Operation

Die Katarakt-Operation ist auch ein refraktiver Eingriff. Durch die Wahl der Linsenstärke oder die Entscheidung für eine Premiumlinse (torische Linse, Monofokallinsen mit erweitertem Fokus, Multifokallinse) ist es heute möglich, vorbestehende Sehfehler zu korrigieren um mehr Brillenfreiheit zu erreichen. Diese Möglichkeiten werden noch zu wenig beachtet. Die implantierte Kunstlinse verbleibt auf Dauer im Auge. Es lohnt sich vor der Operation diese Möglichkeiten mit uns anzuschauen und die Wahl der Kunstlinse auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Wenn die getrübte, natürliche Augenlinse bei der Graustar-Operation entfernt wird, muss eine Kunstlinse implantiert werden. Die Kunstlinsen werden in der Stärke (Dioptrien) so auf Ihr Auge abgestimmt, dass Sie nach der Operation nicht nur klar, sondern auch weitgehend brillenfrei in Ihrer Wahldistanz sehen.


Die Katarakt-Operation ist auch ein refraktiver Eingriff

Mit der Wahl der Kunstlinse kann ein vorbestehender Sehfehler (Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit, Hornhautverkrümmung / Astigmatismus oder Alterssichtigkeit) ausgeglichen werden kann. 

Mit einer monofokalen Kunstlinse (Einstärkenlinse) kann in einer Wahldistanz Brillenfreiheit erreicht werden sofern keine relevante Hornhautverkrümmung besteht. Meist wird brillenfreies Sehen für die Ferne gewünscht, alternativ kann auch Raumdistanz (PC-Distanz) oder Lesedistanz gewählt werden.

Der Astigmatismus direkt im Auge korrigiert

Eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) kann durch eine torischen Kunstlinse kompensiert werden. Torische Kunstlinsen werden in einer bestimmten Achse implantiert.

Sichtweise mit nicht torischer (links) oder torischer (rechts) Kunstlinse

Premiumlinsen für gute Sicht in mehreren Distanzen 

Für mehr Brillenfreiheit 

Monofokallinsen mit erweitertem Fokus (EDOF= Extended Depth of Focus) ermöglichen Brillenfreiheit für die Fern- und Zwischendistanz (Raumdistanz, Haushalt, Lesen am PC, Smartphone oder Tablet). Mit diesen Kunstlinsen ist im Alltag mit großer Wahrscheinlichkeit keine Brille mehr nötig. Für langes Lesen kleiner Texte und unter ungünstigen Lichtverhältnissen muss eine schwache Lesebrille verwendet werden. 

Multifokalen Kunstlinsen ermöglichen Ihnen grösstmögliche Brillenfreiheit für alle Distanzen wie Ferne, Zwischendistanz (PC, Smartphone, Armaturenbrett im Auto) und Nähe (Bücher lesen).

Eine vorbestehende relevante Hornhautverkrümmung muss durch eine torische Variante dieser Premiumlinsen kompensiert werden.

Kategorie: refraktive Eingriffe Stichworte: grauer star, katarakt, kunstlinse, linse, operation

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 · Mit Freude gestaltet von vitamin© identität & digitales · Anmelden