Die Katarakt-Operation ist auch ein refraktiver Eingriff. Im Rahmen der Katarakt-Operation ist es möglich, vorbestehende Sehfehler durch Wahl der Linsenstärke oder die Entscheidung für eine Speziallinse (torische Linse, Monofokallinsen mit erweitertem Fokus, Multifokallinse) zu kompensieren und mehr Brillenfreiheit zu erreichen. Diese Möglichkeiten werden noch zu wenig beachtet. Die implantierte Linse verbleibt auf Dauer im Auge. Vor einer Katarakt-Operation lohn es sich, diese Möglichkeiten mit dem Operateur anzuschauen und die Wahl der Intraokularlinse auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen.
Orthoptik (Sehschule)
Früherkennung und Behandlung von Sehfehlern (Refraktionsanomalien) und Schwachsichtigkeit (Amblyopie) bei Kindern sowie Prävention, Diagnostik und Therapie der Augenbewegungsstörungen wie Schielen oder Augenmuskellämungen bei Kindern und Erwachsenen.
Uveitis und Skleritis
Uveitis bezeichnet entzündliche Krankheiten im Inneren des Auges, Skleritis Entzündungen der Lederhaut (Sklera). Diese Augenentzündungen verschiedenen Schweregrades und verschiedener Ursachen treten isoliert am Auge oder im Rahmen einer systemischen Grunderkrankung auf. Ein rotes schmerzhaftes Auge muss abgeklärt und behandelt werden. Augenentzündungen können durch Verletzungen, übertragbare (virale oder bakterielle Ursachen) oder autoimmune Erkrankungen verursacht werden. Es […]