• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Augenzentrum Winterthur

Augenzentrum Winterthur

Für uns stehen Ihre Augen im Zentrum!

  • Homepage
  • Aktuell
  • Angebot
  • Team
    • Dr. med. Ines B. Nuttli
    • Dr. med. Nadia Stuker-Chicca
    • Dr. med. Reiner Emsberger
    • Med. pract. Katharina Rupp
    • Orthoptistin
    • Med. Praxisassistentinnen
    • Optikerinnen / Optiker
  • Offene Stellen
  • Kontakt

Grauer Star oder Katarakt


Trübung der Linse

Grauer Star ist eine gewöhnlich altersbedingten Eintrübung der natürlichen Linse des Auges. Die Eintrübung verläuft meist langsam, die Symptome werden oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium wahrgenommen. Der Seheindruck wird unschärfer, kontrastärmer und weniger farbig, zudem kommt es zu erhöhter Blendung. Hier bietet eine Katarakt-Operationdie Wiederherstellung einer klaren Sicht.

Grauer Star – Symptome

  • Verschwommenes Sehen und reduzierte Sehleistung
  • Erhöhte Lichtempfindlichkeit und Blendung
  • Verschlechterung des Farbsehens
  • Zunahme oder Entwicklung einer Kurzsichtigkeit («Früher war ich weitsichtig, jetzt bin ich kurzsichtig und kann ohne Brille lesen.»)

Grauer Star – Operation

Da eine medikamentöse Therapie des Grauen Stars nicht zur Verfügung steht, ist eine Operation die einzige Behandlungsmethode. Die gute Nachricht für alle Betroffenen: Die Erfolgsaussichten dieses Eingriffs sind, wenn keine zusätzlichen Augenerkrankungen vorliegen, hervorragend.

Grauer Star – die Linse ist eingetrübt

Kunstlinse ersetzt die trübe Augenlinse

Klar sehen, auch ohne Brille

Die Graue-Star-Operation ist der häufigste chirurgische Eingriff weltweit. Heute können wir ihn mit minimalinvasiven Methoden sicher und präzise behandeln. Allein im vergangenen Jahr operierten wir rund 800 Patientinnen und Patienten mit Erfolg.

Jetzt einen Beratungstermin vereinbaren

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 · Mit Freude gestaltet von vitamin© identität & digitales · Anmelden